Stuttgart Surge und Berlin Thunder:
Neue Power für die European Football Alliance
American Football in Europa wird gerade noch spannender: Die European Football Alliance (EFA) begrüßt zwei neue Mitglieder – Stuttgart Surge und Berlin Thunder. Mit ihnen wächst die Allianz auf 11 von 16 ELF-Franchises – und für Fans heißt das: mehr Action, Rivalitäten und jede Menge Football-Feeling!
Stuttgart Surge kommt mit einer Menge Schwung: Die Mannschaft hat sich schon als Division Champions 2025 für die Playoffs qualifiziert. Ihr Motto? Voller Einsatz auf dem Feld, Teamgeist ohne Ende und Spiele, die man einfach nicht verpassen darf. Wer die Surge live erlebt, spürt sofort die Energie, die das Team auf den Platz bringt.

Berlin Thunder bringt Geschichte und Zukunft zugleich mit. Das Team hat tiefe Wurzeln aus der
NFL Europe und befindet sich gerade in einem spannenden Umbau. Mit neuen Partnern, Investoren und frischem strategischem Konzept wollen die Berliner ihre Fans begeistern und langfristig erfolgreich sein. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Thunder in den kommenden Saisons entwickeln.
Auf der EFA-Konferenz in Frankfurt haben die Mitglieder über die Zukunft des europäischen Footballs gesprochen: Zusammenarbeit mit NFL-Teams, Spielerentwicklung, Fan-Erlebnisse, Offseason-Events und das Teilen von Best Practices aus den USA standen auf dem Plan. Mit der Aufnahme von Surge und Thunder wird die Allianz noch enger vernetzt und strategisch stärker.
EFA-Mitglieder im Überblick:
- Vienna Vikings
- Frankfurt Galaxy
- Rhein Fire
- Paris Musketeers
- Nordic Storm Football
- Madrid Bravos
- Raiders Tirol
- Panthers Wroclaw
- Prague Lions
- Stuttgart Surge
- Berlin Thunder
Für Fans bedeutet das: mehr packende Spiele, neue Rivalitäten und ein Football-Erlebnis, das immer weiter wächst. Stuttgart und Berlin bringen nicht nur sportliche Qualität, sondern auch jede Menge Herz, Tradition und Zukunftsvision in die EFA.
